Dieses Thema erhält bald eine eigene Website.
Hier ist ein Link zur "Wohnsecurity.de" Website.
Das Gefühl, in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus sicher zu sein, ist unbezahlbar. Deshalb setzen nun immer mehr Menschen auf Smart-Home-Alarmanlagen. Dabei gibt es aber einige Dinge zu beachten.
Smart-Home-Alarmanlagen sind Wlan- und Funkanlagen. Kabellose Alarmanlagen sind aber leider auch anfällig für Hackerangriffe und könnten somit auch von Fremden manipuliert werden. Zumeist aber werden Einbrüche spontan verübt.
Wir von der KETEBA Immobilien und unserem Handwerksbetrieb Erle Handwerk spezialisieren uns aber auf Altimmobilien. Meist werden Altimmobilien auch saniert und umgestaltet. Damit bittet es sich an kabelgebundene Alarm- und Videosysteme zu installieren und diese mit dem Smart-Home-System zu koppeln (Hybride Anlagen). Das macht die Alarmsysteme hackersicher und komfortabler. Unsere installierten Alarmanlagen sollen nicht nur ihr Eigentum, sondern auch Sie selbst und alle Bewohner vor Einbrecher und vor Verbrecher schützen. Zudem soll die Hybride Alarmanlage Sie und autorisierte Personen auf ihrem Handy informieren und live Videoaufnahmen übermitteln können, sobald Aktivitäten von der Hybridanlage erkannt werden. Sie können dann über das Handy lauten Alarm auslösen und die Polizei rufen, wenn sie möchten. Es gibt auch noch einige andere Möglichkeiten, dann mit dem Handy aus der Ferne zu reagieren. Sie sind da sehr flexibel.
Es gibt wohl nichts Schlimmeres als ungebetene und skrupellose Ein- und Verbrechergäste (oft Nachts) empfangen zu müßen, wenn man Zuhause ist. Um da vorzubeugen und um ihr Leben zu retten, können sie ihre Hybridanlage entsprechend einstellen. Auch für derartige Vorfälle gibt es bei ihrer Hybride- Alarmanlage vielfältige Einstellmöglichkeiten. Damit kann bei der nächsten Polizeidienstelle automatisch oder durch Sie stiller Alarm ausgelöst werden und z.B. auch gleichzeitig Sirenenalarm ausgelöst werden. Es gibt viele Möglichkeiten bei einer fachkundig installierter Hybrider Alarmanlage Gefahren rechtzeitig zu erkennen um reagieren zu können.
Stellen sie sich einfach einmal vor, wenn sie irgendwann nach Hause kommen und schon einige nicht nette Personen in ihren Wohnräumen auf sie warten um sie um ihre Bankkarte und der Geheimzahl bitten und sie bitten Geheimverstecke preis zu geben. Sie denken, das gibt es nicht. Das gibt es sehr wohl und nicht selten. Die Opfer sind dann meist ihr Leben lang verängstigt, körperlich schwer beschädigt, psychisch gebrochen und fühlen sich dann auch Zuhause immer unsicher. Wenn sie ihr Wohneigentum sanieren, sollten sie auf jeder Fall Kosten für derartige Installationen mit einrechnen. Leider ist es so, daß sowas immer wichtiger wird.
Alarmanlagen ob Kabelgebunden, Wlan oder gleich Hybride mit Smart-Home-System müssen immer von Fachkräften geplant und installiert werden. Hier gibt es eine ganze Menge zu beachten. Sonst kann es schon mal sein, das die eigene Katze Alarm auslöst aber ein echter Einbruch durch das Fenster nicht Alarm auslöst oder wenn die Videokamera nicht richtig ausgerichtet ist und zudem von der Sonne und der Nachtlampe geblendet wird, dann liefert die beste Kamera nur schlechte Videos.
Wenn sie ihr Wohneigentum sanieren aber keine Alarmanlage einplanen, sollten sie aber dennoch eine Unterputz Verkabelung (nur geringe Mehrkosten) für eine später nachinstallierter Alarm- und Smart Home Anlage mit einbauen lassen. Kabelgebunden ist besser und viel sicherer als eine Funkanlage. Das Optimalste ist natürlich eine Hybridanlage und im Smart-Home-System, von Spezialisten installiert und eingerichtet.
Auf einer neuen Website gehen wir näher dazu ein.